post

🌟 Jubiläums-Voting der Sparkasse – Unterstützt uns! 🌟

Liebe Mitglieder und Freunde,

die Sparkasse feiert ihr 200-jähriges Bestehen und wir haben die einmalige Gelegenheit, von diesem Jubiläum zu profitieren! Im Rahmen des Jubiläums gibt es ein Voting, bei dem tolle Projekte unterstützt werden können. Und wir sind dabei! 🎉

Euer Engagement zählt! Stimmt für uns und helft uns, unsere Ideen und Projekte zu verwirklichen, die unserer Gemeinschaft zugutekommen. Jeder Klick zählt und bringt uns dem Ziel näher, unsere Vision zu realisieren.

Unser Video

🗳️ Wie könnt ihr mitmachen?

  1. Geht auf die Website der Sparkasse.
  2. Sucht nach dem Voting-Bereich.
  3. Stimmt für unser Projekt ab!
  4. Ihr könnt eure Stimme ganze 5x abgeben!

Wer das Ganze abkürzen möchte, kann über den nachfolgenden Link direkt zum Voting gelangen:

Zum Voting

Teilt diesen Aufruf gerne in euren Netzwerken, mobilisiert Freunde und Familie – gemeinsam können wir Großes erreichen! 💪

Danke für eure Unterstützung und auf ein erfolgreiches Voting!

Euer SKD Sakura Meuselwitz

post

Sakuras holen dreimal Bronze

Kürzlich fand der diesjährige Wartburgpokal in der Sportart Karate statt. Eine kleine Anzahl an ausgewählten Karatekas wurde dazu aus dem Landesleistungsstützpunkt für Karate, dem SKD Sakura Meuselwitz, nach Waltershausen entsandt, um gerade im Training neu Erlerntes in der Disziplin Kumite zu testen.

Im Kumite-Einzel schaffte es Violetta Khatnianska, sich bis nach vorn vorzukämpfen. Hier scheiterte sie leider im Kampf um den Einzug ins Finale, sicherte sich aber letztlich Bronze.

Auch Izabela Iganatova arbeitete sich Runde nach vorn. Genauso wie Khantianksa verlor Igantova den Kampf um den Einzug ins Finale und auch hier hieß es am Ende Platz drei.

Colin Köhler fegte seine Gegner bis zum Kampf um den Finaleinzug förmlich von der Tatami. Aber auch ihm fehlte das Quentchen Glück, über den dritten Platz hinaus zu kommen.

Am Rande:

Eine neue Gruppe für Erwachsene trainiert seit kurzem dienstags, 19:00 Uhr, im „Sakura“ Gesundheitskarate. Gleichzeitig wurden in den Gruppen der Kids und Teens aufgrund von Neustrukturierungen noch wenige Plätze frei. Interessenten können noch kurze Zeit kostenlos an Probetrainings teilnehmen.

Infos erhält man hierzu unter info@sakura-web.de, 03448/3890931 und 0176/70440649

Vico Köhler

post

8. Int. TORA CUP 2024 in Syke

Am 07.09.2024 kämpfte eine kleine Auswahl von Kämpferinnen und Kämpfern des SKD Sakura Meuselwitz e.V. vor den Toren Bremens abermals auf internationaler Bühne. Mit 200 Startern aus u.a. Deutschland, Dänemark, Holland, Polen und sogar Equador behielt das Turnier auch in diesem Jahr sein internationales Flair.

Das Konzept beim TORA CUP ist es, Wettkampf und Trainingscamp zu verbinden, so dass die Karatekas die Möglichkeit haben, sich sowohl im Wettkampf zu messen, als auch neue Impulse aus den Trainings mitzunehmen.

Das Turnier per se wird ausschließlich im Round-Robin-System (jede/-r gegen jede/n) ausgetragen. Hierdurch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, eine große Anzahl mehr an Begegnungen zu absolvieren.

Vom Erfolgsverein „Sakura“ starten Violetta Khatnianska, Julian Böhm und Colin Köhler, welche von Marko und Nicole Böhm betreut und gecoacht wurden.

Alle zeigten Starter zeigten sehr gute Leistungen an einem sehr heißen Tag, der die Athletinnen und Athleten an ihre Grenzen führte, sie aber sehr weit brachte.

Ebenfalls in Syke waren die „Meuselwitzer“ Kampfrichter Marcus Pröhl und Vico Köhler, welche somit einen weiteren internationalen Einsatz hatten.

Khatnianska wurde in ihrem Pool Dritte, was leider nicht reichte, um in die Medaillenkämpfe einzuziehen.

Von seinen sechs Kämpfen gewann Köhler 4, einen weiteren Kapf kämpfte er 0:0 untentschieden und wurde somit Dritter.

Köhler kämpfte flexibel, fokussiert sowie konsequent und zeigte hier wieder einmal, dass er sich seine Punkte im Kampf zuverlässig holen kann, wenn er nur will. Eine tolle Leistung von ihm, die er sich fleißig erarbeitet hat.

Böhm musste fünfmal antreten. Für ihn genügten bereits zwei Siege und ein Untentschieden, um Zweiter zu werden. Hier wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen, kam Böhm doch erst spät in Tritt.

Dennoch ist das Gesamtergebnis der Sakura-Delegation mehr als zufriedenstellend!

Fleißiges trainieren ist die Basis, um im Wettkampf das volle Potenzial ausschöpfen zu können. Wer es auch einmal ausprobieren oder Karate nur zur Gesunderhaltung kennenlernen möchte: Infos gibt es auf www.sakura-web.de und unter 0176/70440649 sowie info@sakura-web.de für alle Interessenten von 3-99 Jahren.

vk

post

Wieder internationales Terrain und internationale Erfolge für Sakura

Mit 400 Athleten, 594 Starts und 6 teilnehmenden Nationen konnte sich auch die diesjährige Internationale Eichsfeld-Open sehen lassen, die abermals in Heilbad Heiligenstadt ausgetragen wurde. Unter den Wettkämpfern aus Deutschland, Frankreich, Ungarn, Luxemburg, Holland und Norwegen befanden sich auch Hanna Heilmann, Violetta Khatnianska, Ella-Sophia Nebel, Julian Böhm und Colin Köhler vom SKD Sakura Meuselwitz e.V., welche ausnahmslos nur in der Disziplin Kumite starteten.

Jede Runde zu bestehen, war hier schon ein kleiner Erfolg, kamen insbesondere die ausländischen Teilnehmer dieses Turnieres nur mit Top-Besetzungen.

Khatnianska, Nebel und Köhler arbeiteten sich bis zum Kampf um Platz drei nach vorn und mussten diesen dann jeweils abgeben. Insbesondere bei Köhler war dies etwas ärgerlich, machte er in den letzten 5 Sekunden noch einen taktischen Fehler, welcher ihm dann bei einem Unentschieden von 2:2 nach Kampfrichterentscheid den Sieg kostete.

Mehr Glück hatte Heilmann. Sie schaffte es letztlich auf Platz drei.

Zwei weitere Medaillen gingen an Böhm. In seiner Alters- und Gewichtsklasse schaffte er es souverän ins Finale, welches sein Gegner für sich entschied. Neben der Silbermedaille errang Böhm in der nächsthöheren Altersklasse nochmals Bronze.

vk

post

Sakura-Mädels sind Landesmeisterinnen!

Mit phänomenalem Ergebnis absolvierten die acht Starter des Thüringer Landesleistungsstützpunktes für Karate, des SKD Sakura Meuselwitz e.V., die diesjährige Landesmeisterschaft der Schüler. Am Ende des Tages standen alle Starter mindestens einmal auf dem Podest, was Beweis für den Trainingsfleiß der Athleten und für ein hervorragendes Trainingskonzept des Vereins ist.

Das SKD Sakura Meuselwitz trat bei der Veranstaltung als würdiger Ausrichter auf und sorgte in allen Bereichen für einen reibungslosen Ablauf.

Zu Beginn des Tages starteten die Katawettbewerbe (Formenlauf). Zuerst begannen die Teamausscheide.

Die Jungs der Altersklasse Schüler B, mit Colin Köhler, Aaron Pohle, Matheo Ochmann und Karl Becher, endeten auf Platz drei.

Die Mädchen der Altersklasse Schüler A mit Hanna Heilmann, Ella-Sophia Nebel, Violetta Khatnianska und Izabela Ignatova schlugen am Ende USV Erfurt mit 4:1 Flaggen und wurden so Landesmeisterinnen.

In den Kata-Einzeldisziplinen kämpften sich Ignatova und Köhler bis ins Finale vor. Hier endeten beide mit dem Vizemeistertitel.

In der Disziplin Kumite schafften es Khatnianska, Ignatova und Köhler abermals aufs Podest. Allesamt wurden sie jeweils mit Bronze belohnt.

Nach dem Start des neuen Schuljahres sind Kapazitäten in den Trainingsgruppen des Vereins freigeworden. Interessenten erhalten Infos unter info@sakura-web.de und unter 0176/70440649.

vk