post

11 Medaillen bei internationalem Wettkampf

Bei der diesjährigen Internationalen Chemnitz Open wurde 957 Starts von 534 Athelten absolviert, wobei die Starter neben Deutschland u.a. aus Tschechien, Polen, Nepal und Turkmenistan kamen.

Unter den vielen Athelten waren auch 10 Starter aus dem Meuselwitzer Karateverein „Sakura“, welcher in Thüringen als Landesleistungsstützpunkt fungiert, am Start. Insgesamt phänomenale 11 Medaillen konnten die Sakuras erringen.

Aurelia Dentler und Colin Köhler schrammten wirklich nur knapp an den Medaillenplätzen vorbei. Für beide hieß die beste Platzierung Rang fünf.

Henry Walter, Max Weßnig, Emma Wolst, Matheo Ochmann und Violetta Khatnianska errangen mit ihren Katavorträgen Bronze.

Weßnig schafft es in seinem Kumitausscheid auf Platz 2. Ochmann und Khantnianska erkämpften sich hier ebenfalls nochmals Bronze.

Das Damen-Team Hanna Heilmann, Ella Nebel und Violetta Khatnianska durfte auch zweimal aufs Podest. In den Disziplinen Kata-Team und Kumite-Team wurden sie jeweils Dritte.

post

Gesundheitssport mit geprüfter Qualität

Der Gesundheitspräventionsstützpunkt des DKV, das SKD Sakura Meuselwitz e.V., startet demnächst mit neuen Gesundheitssportangeboten unter Leitung einer erfahrenen Sporttherapeutin und Sportlehrerin. Verstärkt wird das Team „Gesundheit“ von einer Physiotherapeutin und einem Gesundheitstrainer sowie Übungsleiter in der Gesundheitsprävention.

Der im Norden des Altenburger Landes seit Jahren mehrfach mit den Qualitätssiegeln „SPORT PRO GESUNDHEIT“ des DOSB und dem „Deutschen Standard Prävention“ der Krankenkassen ausgezeichnete Meuselwitzer Sportverein „Sakura“, gilt nach wie vor auch als einer der größten nichtkommerziellen Gesundheitssportanbieter Thüringens auf dem Gebiet des präventiven Gesundheitssportes; alle seine entsprechenden Kursangebote können von Ärzten verschrieben werden, die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Kursgebühren.

Jede/r, die/der etwas für seine Gesunderhaltung tun möchte, Sportneueinsteiger, Wiedereinsteiger sowie bereits Aktive, können z.B. an den geprüften, ausgezeichneten und zertifizierten Angeboten einer Sporttherapeutin und Gesundheitstrainerin in Meuselwitz und Lucka teilnehmen. In einigen Kursen, die alle einmal wöchentlich stattfinden, sind noch wenige Plätze zu haben.

Die n.a. Kurse in Meuselwitz finden im „Sakura“, Schulstraße 22, 04610 Meuselwitz, der Kurs in Lucka findet in der Sporthalle der Regelschule Lucka, Str. d. Bauarbeiter 1a, 04613 Lucka statt.

Am Mittwoch, dem 08.01.2025, beginnt um 19:00 Uhr in Meuselwitz ein Pilateskurs, welcher am 12.03.2025 endet.

Am Donnerstag, dem 09.01.2025, startet um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr jeweils ein Pilateskurs in Meuselwitz. Diese enden am 13.03.2025.

Vom 10.01.2025 bis 28.03.2025 findet in Lucka immer freitags, um 14:30 Uhr, ein Rückenschulkurs statt.

Ein Nordic-Walking-Kurs findet ebenfalls vom 10.01.2025 bis 28.03.2025, immer 16:30 bis 18:00 Uhr, in Meuselwitz statt.

Für die Kurse können Sie sich unter 0170/6746835, 0176/70440649, 03448/3890197 und unter info@sakura-web.de verbindlich anmelden. Es sind leider immer nur begrenzte Teilnehmerzahlen zugelassen.

Für alle Erwachsenen, die Karate als Gesundheitssport im Dauerangebot des Vereins erleben möchten, gibt es die entsprechenden Trainingszeiten nach der Sommerpause im Verein, jeweils montags und dienstags, 19:00 Uhr unter Leitung einer Physiotherapeutin bzw. eines Gesundheitstrainers.

Wussten Sie, dass der Beweis, dass traditionelles Karate der Gesundheitsprävention dient, in Meuselwitz und Starkenberg erbracht wurde? Hier wurden nämlich Programme entwickelt, über welche Professoren der Universität Frankfurt/M. befanden, die der DOSB mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT und die Krankenkassen mit dem Qualitätssiegel DEUTSCHER STANDARD PRÄVENTION auszeichnete. Ärzte können demnach die Angebote empfehlen; entsprechende Kurse sogar verschreiben.

Gesundheitskarate „Budomotion“ stärkt das Selbstbewusstsein, unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit sowie der Selbstbeherrschung und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Durch die vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist die Kampfkunst ein idealer Ausgleich zu den Belastungen des Alltags. Stress und Aggressionen werden ab-, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit im hohen Maße beständig aufgebaut. Bewusstes Atmen, Meditationsformen, Koordinations- und Konzentrationsübungen sorgen für gute sportliche und Alltagsleistungen. Karate kann bis in das hohe Alter ausgeübt werden und somit vielen Krankheiten, wie z.B. Krebs, Demenz und Osteoporose vorbeugen.

vk

post

Dentler ist zweifache Karate-Landesmeisterin und nimmt noch Bronze mit

Vor kurzen fanden in Gotha die Thüringer Landesmeisterschaften in der Sportart Karate, in der Altersklasse der Kinder C, B und A, statt, über 160 Kinder waren dazu angereist.

Heimtrainer Köhler entsandte hierzu sechs Kids, welche ihren heimischen Verein, den Landesleistungsstützpunkt des Thüringer Karate Verbandes, das SKD Sakura Meuselwitz e.V., vertreten sollten.

Zu Beginn startete Aurelia Dentler in der Disziplin Kata. Hier zeigte sich, dass das einheimische Trainingskonzept der „Sportlichen Frühförderung“ bei den Sakuras einmal mehr seine Früchte abwarf. Dentler verwies Helene Baar (Satori Liebstädt), Melissa Steinbrück (Chikara Erfurt) und Elena Olt (Chikara Erfurt) auf die Plätze.

In der später ausgetragenen Disziplin Kumite standen sich die Mädchen am Ende wieder gegenüber. Und wie in der Disziplin Kata dominierte Dentler auch hier. Sie gewann alle Kämpfe, verwies die o.g. Baar, Steinbrück und Olt abermals auf die Plätze und wurde somit zweifache Landesmeisterin.

Die Jungs, Robin Strutz, Henry Walther, Sviatoslav Vitrenko und Jaroslav Kulikov, hatten in den Einzeldisziplinen nicht so viel Glück. Über die fünften Plätze kamen sie leider in keiner Disziplin hinaus.

Auch das Kumite-Team Strutz, Walther, Vitrenko und Kulikov blieb ohne Medaille.

Einzig das Kata-Mixed-Team mit Dentler, Strutz und Walther schaffte es mit einem verdienten dritten Platz aufs Podest.

Matheo Ochmann kam bei seinem ersten Katavortrag nicht so richtig „in Tritt“, so dass er hier vorzeit ausschied.

In der Disziplin Kumite legte er sich aber so richtig ins Zeug. Der kleine Mann kämpfte wirklich wie ein Löwe und wurde erst im Kampf um den Einzug ins Finale gestoppt. Ochmann wurde letztlich Dritter, was bei dem gezeigten Niveau ein hervorragendes Ergebnis ist.

vk

post

Zwei Sakuras geben DM-Debut

Am 02.11.2024 fand in Ludwigsburg die Deutsche Meisterschaft der Schüler, in den Alterklassen A und B statt. Die Landesauswahl Thüringen wurde dabei von zwei „Sakuras“ in der Disziplin Kumite unterstützt.

Mit Violetta Khatnianksa und Colin Köhler waren zwei Athleten vom SKD Sakura Meuselwitz mit am Start, welche ihr DM-Debut gaben.

Eine hochintensive Vorbereitung und ein schwieriges Qualifizierungssystem ging der Wettkampfteilnahme voraus. Die letzten kompletten Wochenenden verbrachten die Landeskaderathleten gemeinsam in Trainingslagern, um sich auf das Event vorzubereiten.

Khatnianska befand sich in einem Starterfeld, welches 28 Teilnemerinnen umfasste. Im Pool wurde Khatnianska letztlich Fünfte nachdem sie gegen die spätere Pooldritte Maria Bauer (Bönnigheim) verlor.

Köhler hatte ein Starterfeld von 32 Athleten vor sich. Er kämpfte in der ersten Runde gegen Artem Menshakov (Bochum), wobei Köhler sehr souverän auftrat. Dennoch kam er über ein 1:1 nicht hinaus, sodass die Kampfrichter entscheiden mussten, wer in die nächste Runde einzog. Die Referees entschieden sich einstimmig für Köhler.

In der nächsten Runde stand Köhler Irfan Ödül (Rheinfelden) gegenüber. Hier zeigte Köhler, dass er recht gut „alleine“ auf der Tatami klarkam. Köhler zeigte technische Rafininesse und überlegten Spielwitz, Ödül war im entscheidenden Moment aber etwas schneller, so dass Köhler nicht ins Poolfinale einziehen konnte und so als Pooldritter aus dem Turnier ausschied.

Dennoch zeigte sich der Heimtrainer der Sakuras zufrieden. Seine beiden Schützlinge hatten es ihren Gegnern definitiv nicht leichtgemacht und sich gut verkauft.

vk

post

Ochmann steht viermal oben

Unlängst entsandte das SKD Sakura Meuselwitz e.V., welches in Thüringen als Landesleistungsstützpunkt fungiert, drei Kids nach Ahorn in Oberfranken, um an der Oberfränkischen Meisterschaft teilzunehmen und um sich auf die nahenden Landesmeisterschaften der Kinder, des Thüringer Karate Verbandes, vorzubereiten.

Emma Wolst schaffte es, trotz aller Bemühungen, in den Disziplinen Kata und Kumite nicht über einen fünften Rang hinaus.

Etwas mehr Glück hatte Aurelia Dentler. Sie scheiterte nur in den Kämpfen um die Einzüge in die Finals und konnte so zweimal einen dritten Platz mit nach Hause nehmen.

Matheo Ochmann startete in zwei Altersklassen ebenfalls in beiden Einzel-Disziplinen. In seiner eigenen erkämpfte er sich in der Disziplin Kata einen hervorragenden 1. Platz, ebenso wie in der Disziplin Kumite. In der nächsthöheren Alterklasse scheiterte er mit seinen Katavorträgen im Finale und wurde hier Zweiter. Im Kumite gab Ochmann nochmal alles und das wurde belohnt: Er schloss diese Disziplin nochmals mit Gold ab und wurde so erfogreichster Teilnehmer des Tages.

vk