post

Zweites Halbjahr 2025 – Zusätzlicher Gesundheitssport mit geprüfter Qualität

Der Gesundheitspräventionsstützpunkt des DKV, das SKD Sakura Meuselwitz e.V., startet demnächst aufgrund bestehender Nachfrage mit zusätzlichen Gesundheitssportangeboten; gleich nach der Sommerpause geht’s los.

Der im Norden des Altenburger Landes seit Jahren mehrfach mit den Qualitätssiegeln „SPORT PRO GESUNDHEIT“ des DOSB und dem „Deutschen Standard Prävention“ der Krankenkassen ausgezeichnete Meuselwitzer Sportverein „Sakura“, gilt nach wie vor auch als einer der größten nichtkommerziellen Gesundheitssportanbieter Thüringens auf dem Gebiet des präventiven Gesundheitssportes; alle seine entsprechenden Kursangebote können von Ärzten verschrieben werden, die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Kursgebühren.

Jede/r, die/der etwas für seine Gesunderhaltung tun möchte, Sportneueinsteiger, Wiedereinsteiger sowie bereits Aktive, können z.B. an den geprüften, ausgezeichneten und zertifizierten Angeboten einer Sporttherapeutin und Gesundheitstrainerin in Meuselwitz und Lucka teilnehmen. In einigen Kursen, die alle einmal wöchentlich stattfinden, sind noch wenige Plätze zu haben.

Die n.a. Kurse in Meuselwitz finden im „Sakura“, Schulstraße 22, 04610 Meuselwitz, der Kurs in Lucka findet in der Sporthalle der Regelschule Lucka, Str. d. Bauarbeiter 1a, 04613 Lucka statt.

Am Mittwoch, dem 03.09.2025, beginnt um 19:00 Uhr in Meuselwitz ein Pilateskurs, welcher am 06.11.2025 endet.

Am Donnerstag, dem 04.09.2025, startet um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr jeweils ein Pilateskurs in Meuselwitz. Diese enden am 06.11.2026.

Vom 05.09.2025 bis 05.12.2025 findet in Lucka immer freitags, um 14:30 Uhr, ein Rückenschulkurs statt.

Ein Nordic-Walking-Kurs findet ebenfalls vom 05.09.2025 bis 05.12.2025, immer 16:30 bis 18:00 Uhr, in Meuselwitz statt.

Für die Kurse können Sie sich unter 0170/6746835, 0176/70440649, 03448/3890197 und unter info@sakura-web.de verbindlich anmelden. Es sind leider immer nur begrenzte Teilnehmerzahlen zugelassen.

Für alle Erwachsenen, die Karate als Gesundheitssport im Dauerangebot des Vereins erleben möchten, gibt es die entsprechenden Trainingszeiten nach der Sommerpause im Verein, jeweils montags und dienstags, 19:00 Uhr unter Leitung einer Physiotherapeutin bzw. eines Gesundheitstrainers.

Wussten Sie, dass der Beweis, dass traditionelles Karate der Gesundheitsprävention dient, in Meuselwitz und Starkenberg erbracht wurde? Hier wurden nämlich Programme entwickelt, über welche Professoren der Universität Frankfurt/M. befanden, die der DOSB mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT und die Krankenkassen mit dem Qualitätssiegel DEUTSCHER STANDARD PRÄVENTION auszeichnete. Ärzte können demnach die Angebote empfehlen; entsprechende Kurse sogar verschreiben.

Gesundheitskarate „Budomotion“ stärkt das Selbstbewusstsein, unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit sowie der Selbstbeherrschung und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Durch die vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist die Kampfkunst ein idealer Ausgleich zu den Belastungen des Alltags. Stress und Aggressionen werden ab-, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit im hohen Maße beständig aufgebaut. Bewusstes Atmen, Meditationsformen, Koordinations- und Konzentrationsübungen sorgen für gute sportliche und Alltagsleistungen. Karate kann bis in das hohe Alter ausgeübt werden und somit vielen Krankheiten, wie z.B. Krebs, Demenz und Osteoporose vorbeugen.

vk

post

Kämpfen für einen guten Zweck –  Walter wird erfolgreichster Teilnehmer

Unlängst entsandte das SKD Sakura Meuselwitz e.V., welches in Thüringen als Landesleistungsstützpunkt fungiert, zwei Kids ins westthüringische Waltershausen, um an einem Benefizturnier teilzunehmen und um sich auf die nahenden, nächsten Ausscheide vorzubereiten. Die Startgebühren wurden dabei an ein Kinderhospiz gespendet.

Emma Wolst startete in der Disziplin Kata in zwei Altersklassen. Aus dieser Disziplin nahm sie je eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause und machte das Medaillensortiment so komplett.

Aus ihren Kumiteausscheiden ging sie zweimal als Siegerin hervor, im letzten Finale, bei den älteren Kindern, unterlag sie und begnügte sich so mit Silber.

Henry Walter startete ebenfalls in zwei Altersklassen in beiden Einzel-Disziplinen, Kata und Kumite.

In seiner eigenen Altersklasse erkämpfte er sich in der Disziplin Kata einen hervorragenden ersten sowie einen zweiten Platz, ebenso gelang ihm dies in der Disziplin Kumite.

In der nächsthöheren Altersklasse wiederholte er das Kataergebnis. Im Kumite gab er nochmal alles und das wurde belohnt: Er schloss diese Disziplin nochmals mit einmal Gold ab und wurde so erfolgreichster Teilnehmer des Tages.

Ab dem neuen Schuljahr wird es wie gewöhnlich Verschiebungen in den einzelnen Gruppen sowie eigens eine Gruppenneugründung geben. Hiernach werden wieder Kapazitäten für neue Karateka frei.

Wer als 3-6jähriger ins Sakura-Team einsteigen möchte, kann dies dann mittwochs, 16:45 Uhr tun.

Kids ab 7 Jahre können montags und dienstags, 17:00 Uhr vorbeikommen.

Teens sind ebenfalls montags und dienstags, 17:00 Uhr gern gesehen und Erwachsene treffen sich montags und dienstags, 19:00 Uhr.

Informationen gibt es unter 0176 70440649 oder unter info@sakura-web.de.

vk

post

12. THURINGIA-KARATE-OPEN – Karatemagnet zieht Hunderte nach Meuselwitz

Kürzlich fanden in Meuselwitz, in der dortigen Schnaudertalhalle, die 12. Offenen Karatemeisterschaften Thüringens, die Thuringia-Karate-Open, statt. Ausrichter dieser Großveranstaltung war das SKD Sakura Meuselwitz e.V., Landesleistungsstützpunkt für Karate im TKV und Gesundheitspräventionsstützpunkt im DKV.

Die „Sakuras“ richteten die Thuringia-Karate-Open dabei nunmehr bereits zum 12. Mal aus und jedes Jahr wurden es mehr Teilnehmer, was wohl für eine gute Organisation spricht.

Leider konnten auch in diesem Jahr nicht alle Meldungen berücksichtigt werden. 38 Vereine durften aus Kapazitätsgründen nicht starten, waren die begehrten Startplätze für das Turnier bereits nach wenigen Tagen nach Anmeldestart ausgebucht.

Erwähnenswert ist weiter, dass – neben den Teilnehmern aus ganz Deutschland – in diesem Jahr auch Teilnehmer aus Tschechien und Polen angereist waren. Viele kamen wieder in Bussen oder Wohnmobilen. Hoteliers und Gastronomen der Umgebung sollten von dieser Veranstaltung spürbar partizipiert haben.

Die internationale Kampfrichtermannschaft mit 55 eingeladenen Kampfrichtern für 6 Tatamis war enorm groß. Alle Teilnehmer waren abermals erstaunt darüber, dass zum Turnier hochkarätige Welt- und Europakampfrichter, neben Internationalen Kampfrichtern aus Tschechien, der Slowakei und Polen und den vielen deutschen Bundes- und Landeskampfrichtern angereist waren. In diesem Jahr baten sogar Weltkampfrichter darum, bei der Thuringia-Open schiedsen zu dürfen, was für die „Sakuras“ ein Sahnehäubchen des Lobes on top war.

Das Teilnehmerfeld mit 798 Einzel- und 37 Teamstarts war überdurchschnittlich hochkarätig besetzt und lastete das Turnier vollends aus.

Rund 50 Helfer des Erfolgsvereins „Sakura“ sorgten dankenswerterweise für einen reibungslosen Ablauf, trotz dessen, dass organisatorisch das Limit wieder erreicht war.

Das Turnier per se wurde in den Disziplinen Kata-Einzel und Kata-Team sowie Kumite-Einzel und Kumite-Team, in 119 Kategorien ausgetragen. Diese waren unterteilt in die Altersklassen der Kinder D, C, B, A, Schüler B, A und Jugend, Junioren, Leistungsklasse 18+ und Masters 30+.

Für das SKD Sakura Meuselwitz gingen insgesamt 14 Karatekas in verschieden Altersklassen und Kategorien an den Start. Das Sakura-Team erarbeitete sich dabei 73 Medaillen, davon 66 in Einzeldisziplinen und 7 in Teamdisziplinen, davon wiederum 19 x Gold, 26 x Silber und 28 x Bronze. Meuselwitz wurde an diesem Tag als Zweiter in der Gesamtwertung!

Die Jüngste der Sakuras, Aurelia Dentler, ging mit ihren fünf Jahren in der Altersklasse U6 an den Start und sicherte sich mit ihrem Formenlauf den 1. Platz. In der nächsthöheren Altersklasse wurde Dentler mit ihrer gezeigten Kata ebenfalls Erste. In den Kumitedisziplinen belegte Dentler zweimal Platz drei.

Emma Wolst stand in den Disziplinen Kata mit zweimal Platz zwei auf dem Treppchen. In der Disziplin Kumite wurde sie Erste.        

Robin Strutz wurde wie auch Henry Walter in der Disziplin Kata mit Silber und Bronze belohnt, Max Weßnig wurde in der Disziplin Kata Dritter.

Strutz nahm aus seinen Kumitebegegnungen noch Bronze mit.

Dreimal Bronze errang Sviatoslav Vitrenko.

Das Kumite-Team Walter, Weßnig, Strutz fegte im Kumite alle Gegner von der Matte und wurde Erster.

Das Mixed-Team Wolst, Dentler und Vitrenko erkämpfte sich mit ihren Kata Platz zwei und im Kumite Platz drei.

6 x trat Colin Köhler in Kumitedisziplinen an, woraus er auch einmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze mit nach Hause brachte.

Matheo Ochmann stand im Einzel ebenfalls 6 x auf dem Podest. Mit seinen Katadarbietungen wurde er einmal Erster und einmal Zweiter, im Kumite einmal Zweiter und dreimal Dritter.

Zweimal Silber und einmal Bronze sicherte sich Karl Becher an seinem Wettkampftag.

Für Ella-Sophia Nebel reichte es in der Disziplin Kata zu Bronze. Aus ihren Kumitebegegnungen holte sie zweimal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze.

Izabela Ignatova scheiterte 5 x im Finale und wurde so jeweils Zweite. Zweimal Bronze errang sie überdies.

Violetta Khatnianksa wurde die Erfolgreichste Starterin des Tages! Viermal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze war ihre Ausbeute aus den Einzelausscheiden.

Das Team Köhler, Ochmann, Becher belegte im Kata-Team-Ausscheid Platz 2 und im Kumite-Team-Ausscheid Platz drei.

Khatnianska, Nebel und Ignatova errangen als Team ebenfalls Kata-Silber und zweimal Kumite-Gold.

Julian Böhm sicherte sich von jeder Medaille 2 Stück.

Altmeister Robin Wenzel trat zweimal an. Das Katafinale gab er ab und wurde so Zweiter, im Kumite belegte er Platz eins.

Ab dem neuen Schuljahr wird es wie gewöhnlich Verschiebungen in den einzelnen Gruppen sowie eigens eine Gruppenneugründung geben. Hiernach werden wieder Kapazitäten für neue Karateka frei.

Wer als 3-6jähriger ins Sakura-Team einsteigen möchte, kann dies dann mittwochs, 16:45 Uhr tun.

Kids ab 7 Jahre können montags und dienstags, 17:00 Uhr vorbeikommen.

Teens sind ebenfalls montags und dienstags, 17:00 Uhr gern gesehen und Erwachsene treffen sich montags und dienstags, 19:00 Uhr.

Informationen gibt es unter 0176 70440649 oder unter info@sakura-web.de.

vk

post

Premiere: Gürtelprüfung in der Karate-AG

Viele Schulen bieten für Kinder und Jugendliche niveauvolle Arbeitsgemeinschaften an, wie auch das Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium in Meuselwitz, welches seinen Schülern u.a. eine Karate-AG offeriert.

Die inhaltlichen Schwerpunkte in der AG, bei welcher das Meuselwitzer Gymnasium mit dem Sportverein SKD Sakura Meuselwitz e.V. eng zusammenarbeitet, liegen u.a. auf dem Trainieren von Konzentration, der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Die TeilnehmerInnen werden auch sensibilisiert, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen und alltagstaugliche Selbstverteidigungstechniken anzuwenden. Positive Persönlichkeitseigenschaften wie Willensstärke und Selbstbewusstsein sind überdies gefördert, fast nebenbei werden Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer geschult. Diese gesamten Bausteine erziehen zu Selbstdisziplin, Selbstkritik und lehren Respekt vor dem Gegenüber. All das unterstützt eine positive Persönlichkeitsentwicklung, was Karate-Do besonders für Kinder und Jugendliche ausgesprochen wertvoll macht.

Natürlich kam in der AG auch Spiel und Spaß nicht zu kurz.

Die Karate-AG umfasste zeitlich, wie immer, ein Schuljahr und endete in diesem Jahr mit einer Premiere! Nachdem die karateinteressierten Mädchen und Jungen mit großer Begeisterung die ersten Grundlagen des Shotokan-Karate vermittelt bekamen, durften sie sich letztendlich unter den Augen eines Prüfers in Sachen Kihon (Grundschule), Kata (Form) sowie Kumite (hier Partnerübungen) beweisen und eine vom Deutschen Karate Verband genehmigte Gürtelprüfung in einer Schule absolvieren. Der Prüfer war hellauf begeistert, über die Leistungen, welche die jungen Gymnasiasten an den Tag legten. Alle bestanden ihre Prüfung mit Bravour und dem Prüfer blieb am Ende nichts Anderes übrig, als der Lehrerin, Myriam Nützel, für ihre hervorragende Trainertätigkeit ein großes Kompliment auszusprechen.

vk

post

Mit mir nicht!

…ist ein im SKD Sakura Meuselwitz e.V. entwickeltes Selbstbehauptungstraining in aufeinander aufbauenden Modulen, bei welchem Kinder Handlungsstrategien erlernen, die sie selbstbewusster machen und vor einem möglichen Missbrauch schützen können. Das Training vermittelt Verhaltensweisen angstfrei und auf spielerische Art, ohne dabei den kindlichen Forschungsdrang zu hemmen.

Auf Nachfrage abgestimmt auf die Zielgruppe der größeren Kindergartenkinder, waren Janine Hahn und Vico Köhler vom Sakura-Trainerteam diesmal auf Einladung zur Kita „August-Frölich“ Meuselwitz unterwegs und brachten den Kids im Alter von 5-6 Jahren die Inhalte des Programms bei.

Total interessiert und mit viel Spaß absolvierten die Kids die gestellten Aufgaben und lernten so diverse Handlungsmuster. Auch die Betreuerinnen der Kleinen probierten sich aus und fanden Spaß am Programm.

Wer mehr über die Angebote des Erfolgsvereins „Sakura“, in dessen Gruppen aktuell wieder eingestiegen werden kann, wissen möchte, erlangt Informationen unter www.sakura-web.de, info@sakura-web.de und unter 03448/3890931

vk